Umweltzeichen

Kiefernwald

Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden für viele Unternehmen immer wichtiger. Und so halten sie auch Einzug in unseren Alltag sowie Arbeitsalltag. Im Supermarkt achten wir auf Bio-Fleisch und MSC-Fisch, aber auch beim Büromaterial kann aus einem breiten Angebot von umweltschonenden Alternativprodukten ausgewählt werden. Die entsprechenden Produkte sind häufig mit einem Umweltsiegel ausgestattet, das darauf aufmerksam macht, wie genau dieses Produkt die Umwelt schont. Doch die zahlreichen Auszeichnungen und Siegel, die von unabhängigen Organisationen vergeben werden, sind nicht immer selbsterklärend und hinterlassen manchmal die Frage, wofür sie überhaupt vergeben werden. Daher listen wir für Sie im Folgenden einige der Siegel, denen Sie im Bereich der Büroausstattung regelmäßig begegnen werden, auf und erläutern, wofür sie stehen. Damit Sie mit Klarheit und guten Gewissens die richtigen Produkte auswählen können.

Inhaltsverzeichnis

Der Blaue Engel

Der Blaue Engel Umweltzeichen

Das Umweltsiegel Der Blaue Engel ist seit 40 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung. Der Blaue Engel wird seit 1978 an Produkte vergeben, die sparsam mit den Ressourcen des Planeten umgehen, nachhaltig produziert werden oder eine höhere Energieeffizienz als vergleichbare Produkte aufweisen. Darunter fallen auch die Vermeidung von schädlichen Substanzen für Umwelt und Gesundheit, Langlebigkeit und die Recycelbarkeit der Produkte.

Allerdings muss dazu gesagt sein, dass der blaue Engel keine absolute Umweltfreundlichkeit bezeugt sondern eine relative, in dem Sinne, dass der blaue Engel solche Produkte auszeichnen, die verglichen mit anderen Produkten eine höhere Umweltfreundlichkeit an den Tag legen.

Dennoch können Sie sicher sein, dass der blaue Engel, der nur auf Antrag vergeben wird und äußerst begehrt ist, für Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz steht. Mit dem Blauen Engel ausgezeichnete Ware wird schließlich umfassend und regelmäßig überprüft.

FSC

FSC Umweltzeichen

Die Nichtregierungsorganisation Forest Stewardship Council (FSC) fördert eine Waldbewirtschaftung, die umweltfreundlich, sozial förderlich und ökonomisch tragfähig aufgeführt wird. Damit ist das FSC-Siegel eines der Umweltsiegel, das zusätzlich noch auf soziale und wirtschaftliche Aspekte eingeht. So wird beispielsweise auch auf die Interessen von indigenen Völkern im Urwald Rücksicht genommen. Durch die Beachtung der wirtschaftlichen Umsetzbarkeit soll gewährleistet werden, dass von der FSC ausgezeichnete Unternehmen und Betriebe auch dauerhaft in der Lage sind, umweltfreundlich zu produzieren. So wird Nachhaltigkeit auch ökonomisch abgesichert. So können Sie sicher sein, dass ein FSC-zertifiziertes Produkt Nachhaltigkeit verspricht und die Rechte indigener Völker wie denen des Amazonas achtet.

Beachten Sie allerdings mögliche Erklärungen oder Nummern, die zusätzlich zum Zeichen auf dem Produkt angebracht sein können: Sie geben an, wieviel Prozent der Produktion bereits FSC-gerecht abläuft. Hierzu zählen zum Beispiel die Beibehaltung von Mischwäldern, sowie der Verzicht auf Kahlschlag und Pestizide. Auch der Einsatz von Maschinen soll vorsichtig erfolgen. Somit kann sichergestellt werden, dass die Wälder gesund bleiben und verantwortungsvoll mit ihnen umgegangen wird.

PEFC

PEFC Umweltzeichen

Das Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes (PEFC) zertifiziert solche Forstbetriebe, die den Grundsätzen einer naturnahen Waldbewirtschaftung entsprechen.

Hierzu zählen zum Beispiel die Beibehaltung von Mischwäldern, sowie der Verzicht auf Kahlschlag und Pestizide. Auch der Einsatz von Maschinen soll vorsichtig erfolgen. Somit kann sichergestellt werden, dass die Wälder gesund bleiben und verantwortungsvoll mit ihnen umgegangen wird. Produkte aus dem Holz dieser Wälder tragen also ihren Teil dazu bei, die Nachhaltigkeit unserer Wälder zu erhalten.

Dabei sollte aber beachtet werden, dass die Befolgung der Richtlinien von den einzelnen Betrieben zunächst garantiert werden und keine Vorkontrolle statt findet, sondern statt dessen jährlich Stichproben unter den teilnehmenden Betrieben genommen werden. So wird eine dauerhafte Qualität gewährleistet, aber durch die fehlende Initiativüberprüfung steht dieses Konzept durchaus in der Kritik.

Für Holzprodukte und Papier aus frischen Fasern ist dieses Zeichen aber geeignet um sich von den allgemeinen Ansprüchen, die der Betrieb an sich selbst stellt, zu überzeugen.

Die Euroblume: Das europäische Umweltzeichen

Euroblume Umweltzeichen

Diese Euroblume wurde, wie ihr Name schon sagt von der Europäischen Kommission eingeführt. Sie wird an solche Produkte vergeben, die sich durch eine besondere Umweltverträglichkeit und vergleichsweise geringe Gesundheitsbelastung auszeichnen. Das Spektrum der ausgezeichneten Produkte ist dabei sehr weit gefächert und reicht von Klebstoffen und Farben bis hin zu Textilien und Waschmittel.

Um mit der Blume ausgezeichnet zu werden müssen strenge Vorschriften befolgt werden, was zum Beispiel den Einsatz von Chemikalien anbelangt. Diese übertreffen in der Regel die nationalen Gesetze und sorgen daher für eine erhöhte Qualität. In Deutschland wird dieses Zeichen für je drei Jahre vergeben, was eine moderate Frequenz darstellt und so die Qualität dauerhaft sichern kann.

Die Ansprüche an das Umweltzeichen sind sehr hoch, weshalb der sympathischen Blume vertraut werden kann, wenn es zur Kaufentscheidung kommt.

Der Schwan: Das nordische Umweltzeichen

Der Schwan nordisches Umweltzeichen

Das 1989 vom Nordischen Ministerrat ins Leben gerufene Umweltzeichen umfasst heute 63 Produktgruppen und kennzeichnet Produkte, die im Vergleich zur Konkurrenz verringerten Energie-und Wasserverbrauch aufweisen, die einen geringeren Chemikalieneinsatz aufweisen und aufgrund ihrer Co2-Emission und ihrer Rohstoffauswahl als umweltschonender als Vergleichsprodukte anzusehen sind.

In Skandinavien ist der Schwan das bekannteste Umweltzeichen und das aus gutem Grund: Die teilnehmenden Unternehmen können jederzeit unangekündigt überprüft werden, was die Qualität und Einhaltung der Standards sicherstellt.